• Facebook
  • Youtube
  • Mail
  • Ansbach
  • Augsburg
  • Berlin
  • Dresden
  • Hamburg
  • Ingolstadt
  • Landshut
  • Mannheim
  • München
  • Nürnberg
  • Passau
  • Regensburg
  • Saarbrücken
  • Schwandorf
  • Trier
0800 - 999 666 8 | Impressum | Kontakt | Mitbewerber
  • 0Einkaufswagen
MPU Vorbereitung
  • MPU Beratung
  • MPU Kurse
  • MPU Vorbereitung online
  • MPU ohne Abstinenz
  • Abstinenzcheck
    • Haaranalyse
    • Leberwerte
    • Urinkontrolle
  • MPU
    • Alkohol MPU
    • Drogen MPU
    • Fahrrad MPU
    • Negative MPU
    • Punkte MPU
    • Straftaten MPU
    • Testreihe MPU
    • Verkehrstherapie statt MPU
  • MPU Kosten
    • Ratenzahlung
  • Cannabis Patient
  • Standorte
    • Baden-Württemberg
      • Mannheim
    • Bayern
      • Ansbach
      • Augsburg
      • Bamberg
      • Coburg
      • Ingolstadt
      • Landshut
      • Mühldorf
      • München
      • Nürnberg
      • Passau
      • Regensburg
      • Rosenheim
      • Schwandorf
      • Schweinfurt
    • Berlin
    • Brandenburg
    • Bremen
    • Hamburg
    • Hessen
    • Mecklenburg-Vorpommern
    • Niedersachsen
    • Nordrhein-Westfalen
    • Rheinland-Pfalz
      • Trier
    • Saarland
      • Saarbrücken
    • Sachsen
      • Dresden
    • Sachsen-Anhalt
    • Schleswig-Holstein
    • Thüringen
  • Warum wir?
    • Team
  • Menü Menü
  • MPU Beratung
  • MPU Kurse
  • MPU Vorbereitung online
  • MPU ohne Abstinenz
  • Abstinenzcheck
    • Haaranalyse
    • Leberwerte
    • Urinkontrolle
  • MPU
    • Alkohol MPU
    • Drogen MPU
    • Fahrrad MPU
    • Negative MPU
    • Punkte MPU
    • Straftaten MPU
    • Testreihe MPU
    • Verkehrstherapie statt MPU
  • MPU Kosten
    • Ratenzahlung
  • Cannabis Patient
  • Standorte
    • Baden-Württemberg
      • Mannheim
    • Bayern
      • Ansbach
      • Augsburg
      • Bamberg
      • Coburg
      • Ingolstadt
      • Landshut
      • Mühldorf
      • München
      • Nürnberg
      • Passau
      • Regensburg
      • Rosenheim
      • Schwandorf
      • Schweinfurt
    • Berlin
    • Brandenburg
    • Bremen
    • Hamburg
    • Hessen
    • Mecklenburg-Vorpommern
    • Niedersachsen
    • Nordrhein-Westfalen
    • Rheinland-Pfalz
      • Trier
    • Saarland
      • Saarbrücken
    • Sachsen
      • Dresden
    • Sachsen-Anhalt
    • Schleswig-Holstein
    • Thüringen
  • Warum wir?
    • Team
Sie sind hier: Startseite1 / Abstinenzcheck2 / Leberwerte

Abstinenz nachweisen – Leberwerte-Kontrolle begleitend zur Haaranalyse oder Urinkontrolle

Mussten Sie aufgrund von Alkohol am Steuer den Führerschein abgeben? Nun wurde Ihnen die MPU (Medizinisch-Psychologische Untersuchung) auferlegt? Dazu gehört aufgrund der Alkoholproblematik auch ein Nachweis der Abstinenz. Normalerweise wird die Abstinenz von Alkohol mittels Haaranalyse oder Urinkontrolle nachgewiesen. Die Leberwerte sind meistens nur unterstützend relevant. Allerdings ist es auch möglich, nur anhand der Leberwerte die Abstinenz nachzuweisen. Leberwerte geben Aufschluss über ein erhöhtes, regelmäßiges und missbräuchliches Trinken von Alkohol. Alkoholkonsum ist also sicher nachweisbar und aussagekräftig. Möchten Sie die Leberwerte-Tests als Abstinenznachweis anerkennen lassen, dürfen Sie unter keinen Leber-Erkrankungen leiden.

Leberwerte Kontrollprogramm nutzen und bei MPU profitieren

Möchten Sie durch die Leberwerte den Alkoholverzicht nachweisen, wäre ein freiwilliges Kontrollprogramm relevant. Das Kontrollprogramm muss mindestens 6 Monate laufen. Falls Sie den Führerschein aufgrund von 2,0 Promille und mehr im Blut abgeben mussten, muss das Kontrollprogramm mindestens 12 Monate laufen. Hier muss es aber ein Urinkontrollprogramm sein. Wichtig ist es, komplett auf alkoholische Getränke während dieser Zeit zu verzichten. Können Sie jedoch nicht komplett auf den Alkoholkonsum verzichten, könnten Sie auch anhand von GGT und CDT Leberwerten das kontrollierte Trinken nachweisen und den Weg zum Führerschein nach der MPU ebnen.

Wann handelt es sich um Alkoholmissbrauch?

Nicht immer handelt es sich um einen missbräuchlichen Alkohol-Umgang, wenn der Führerscheinentzug aufgrund einer Alkoholfahrt passiert ist. Meistens gehen Gutachter aber von Alkoholmissbrauch aus, wenn unter Alkohol gefahren wurde. Sie verlangen deswegen einen Nachweis, dass keine Alkoholabhängigkeit besteht. Es müssen regelmäßige Kontrollen der Leberwerte im Zeitraum zwischen 6 und 12 Monaten erfolgen, um die Abstinenz zu belegen. Auch ist es möglich, die GGT und CDT Werte im Zeitraum von 4 bis 6 Wochen vorzulegen. Es müssen akzeptable Leberwerte vorliegen, die für die medizinisch psychologische Untersuchung wichtig sind. Punkte, die auf einen Alkoholmissbrauch deuten, sind:

  • Berufliche und private Verpflichtungen werden aufgrund von Alkoholkonsum vernachlässigt
  • Aufgrund des Alkoholkonsums kommt es bei täglichen Aufgaben zum Versagen
  • Es wird sich körperlichen Gefahren wiederholt durch Alkoholkonsum ausgesetzt
  • Es treten aufgrund von Alkohol wiederkehrende Konflikte mit dem Gesetz auf
  • Es kommt zu nachweislich gesellschaftlichen und sozialen Problemen aufgrund des Konsums, die dadurch auch noch verstärkt werden

Falls einer dieser Punkte auf Sie zutrifft, können Leberwerte für die MPU nicht anerkannt werden. Bevor Sie sich zur MPU anmelden, sollte das Alkoholproblem behoben werden. Treffen jedoch keine dieser Punkte auf Sie zu, könnten auch schon Leberwerte zwecks Nachweis ausreichen, um die Fahrerlaubnis zurück zu erlangen.

Werden Leberwerte bei der MPU anerkannt?

Leberwerte geben Auskunft darüber, ob Sie normal kontrolliert trinken, ob eine Alkoholgefährdung vorliegt oder ob Sie bereits unter einer Alkoholsucht leiden. Ob die Leberwerte in Ihrem Fall für die medizinisch psychologische Untersuchung anerkannt werden können und auf was zu achten ist, erfahren Sie in unserer MPU Beratung. Es ist immer von Fall zu Fall unterschiedlich, weswegen wir erst einmal alles beleuchten müssen. Geht man in Ihrem Fall von einer Alkoholgefährdung aus, können die Leberwerte dem MPU Gutachter vorgelegt werden, die auch zu akzeptieren sind. Natürlich ist es nicht einfach, selbst zu diagnostizieren, ob ein normales Trinken vorliegt oder ob es sich schon um Alkoholmissbrauch handelt. In einer MPU Beratung und dem Seminar werden Sie jedoch gut auf die medizinisch psychologische Untersuchung vorbereitet, um die richtige Richtung zu finden.

Freiwillige Kontrolle der Leberwerte als gute Vorbereitung

Vorzugsweise sollten Sie sich freiwilligen Kontrollen unterziehen, um die Abstinenz nachzuweisen. Bei einem höheren Promillewert beim Fahren im Straßenverkehr sollten Sie über einen längeren Zeitraum Nachweise bringen. Pauschal können wir keine Angaben zu der Dauer machen. In einer MPU Beratung gibt es Aufschluss darüber. Außerdem erhalten Sie Tipps und Hinweise zu Selbsteinschätzung. Mit einer guten MPU Vorbereitung gehen Sie übrigens gut vorbereitet in die medizinisch psychologische Untersuchung und steigern Ihre Erfolgsaussichten auf die Wiedererlangung des Führerscheins.

Kontakt

MPV GmbH
Landshuterstr. 19
93047 Regensburg
Telefon: 0800 – 999 666 8
E-Mail: anfrage@mpv-gmbh.de

Hinweise

AGB`s
Datenschutzvereinbarung
Impressum
Widerrufsbelehrung
MPU Blog

Zahlungsmöglichkeiten

© 2023 - MPV GmbH
Nach oben scrollen
Cleantalk Pixel
Cookie Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Webseite und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Der Zugriff oder die technische Speicherung ist unbedingt für den rechtmäßigen Zweck erforderlich, um die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Abonnenten oder Nutzer ausdrücklich angefordert wurde, oder für den alleinigen Zweck der Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lesen Sie mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}