Abstinenznachweise in Ingolstadt
Wenn Sie z. B. wegen Alkohol aufgefallen sind – sei es nach einem Glühwein auf dem Christkindlmarkt in der Altstadt, einer Maß auf dem Ingolstädter Herbstvolksfest oder dem Schanzer Pfingstvolksfest – ist ein Abstinenznachweis nach einer Trunkenfahrt oft Pflicht. Welche Arten Abstinenznachweisen Ihnen zur Auswahl stehen und welche Vor- und Nachteile diese haben, erklären wir Ihnen im Detail.
- Buchen Sie hier Ihre Nachweise mit flexibler Terminwahl
- Anerkannte Abstinenznachweise für TÜV, DEKRA & Co.
- Alle Tests sind Gerichtsfest und DIN-akkreditiert
- Probenahme und Auswertung übernehmen akkreditierte Partnerlabore
Wann sind 15 Monate Abstinenz bei der MPU notwendig und wann reichen 4 Monate aus?
2:26 min
Welche Arten von Abstinenznachweisen gibt es?
Für den Abstinenznachweis stehen Ihnen drei medizinisch und gerichtlich anerkannte Methoden zur Auswahl. Welche Variante für Sie am besten geeignet ist, hängt unter anderem von Ihrem Vergehen, der Abstinenzdauer und Ihren persönlichen Umständen (z. B. Haarlänge, Beruf, Flexibilität bei Terminen) und der Anordnung ab. Unsere Abstinenznachweise sind gültig für alle Behörden, Gerichte und MPU-Gutachterstellen wie z. B. TÜV, DEKRA, PIMA, AVUS und weitere.
Urinprobe (EtG oder Drogenscreening)
- Mehrfachscreenings über 4/6/12/15 Monate, kurzfristig terminiert
- Geeignet, wenn kein naturbelassenes Kopfhaar verfügbar ist
- Hohe Sicherheit gegen Manipulation durch kurzfristige Einladungen
- Erfordert hohe Flexibilität
Urintest
Haaranalyse für Alkohol oder Drogen
Rückblick über mehrere Monate. Je nach Haarlänge sind bis zu 6 Monate abbildbar.
- Deckt pro 1 cm Haar ≈ 1 Monat rückwirkend ab
- Nur naturbelassenes Kopfhaar (Färben/Bleichen → oft nicht verwertbar)
- Wenig Termine, dafür klare Regeln zu Probenahme & Pflege
Haaranalyse
Bluttest (PEth) für Alkoholnachweis
Der PEth-Wert im Blut zeigt einen Alkoholkonsum über die letzten Wochen sehr zuverlässig an.
- Sensitiver Marker für Trinkverhalten der letzten Wochen
- Sinnvoll bei „kontrolliertem Trinken“ oder zur Verlaufskontrolle
- Häufig in Kombi mit Urin/Haar eingesetzt
Alkohol Bluttest
Abstinenznachweise Ingolstadt – einfach & sicher online Termine buchen
Urintest, Haaranalyse oder Blutuntersuchung (PEth) – unsere Partnerlabore sind bundesweit an 44 Standorten für Sie da. In Ingolstadt finden Sie unser Partnerlabor in der Nürnberger Str. 97.
Alle Abstinenznachweise sind gerichtsfest, DIN-akkreditiert & anerkannt bei allen Begutachtungsstellen in Ingolstadt.
Passenden Abstinenznachweis finden: Haaranalyse, Urintest oder Blut?
Je nach Verstoß (Alkohol, Drogen oder Opiate), Abstinenzdauer und Lebensumständen ist ein anderer Abstinenznachweis erforderlich. Unser Tool hilft Ihnen dabei, die richtige Methode zu wählen – für eine erfolgreiche Abstinenz.
Alle Abstinenznachweise im Überblick
Wählen Sie den passenden Abstinenztests für Ihre individuelle Situation. Alle hier angebotenen Tests als Abstinenznachweis sind gerichtlich verwertbar und entsprechen den Anforderungen gemäß DIN ISO 17025. Ideal zur Vorbereitung auf eine MPU wegen Drogenkonsum oder zum Nachweis Ihrer Abstinenz gegenüber Behörden. Unsere Partnerlabore garantieren maximale Sicherheit und Diskretion.
Mehr lesen
- Nachweiszeitraum: 2–3 Tage nach Alkoholkonsum
- Frequenz: 4–6 Tests über 6 Monate empfohlen
- Geeignet für: MPU bei Alkoholfahrt, Entgiftung, Entzug, Abstinenzbegleitung
- Besonderheit: Gerichtsfester EtG-Nachweis im Urin (DIN ISO 17025)
Mehr lesen
Mehr lesen
- Nachweiszeitraum: 2–7 Tage nach Drogenkonsum (substanzabhängig)
- Frequenz: 4–6 Tests über 6–12 Monate empfohlen
- Geeignet für: MPU bei Drogenkonsum, Abstinenznachweis für Behörden
- Besonderheit: Gerichtsfester Nachweis im Urin (DIN ISO 17025)
Mehr lesen
Mehr lesen
- Nachweiszeitraum: 2–7 Tage nach Drogenkonsum (substanzabhängig)
- Frequenz: 4–6 Tests über 6–12 Monate empfohlen
- Geeignet für: MPU bei Drogenkonsum, Abstinenznachweis für Behörden
- Besonderheit: Gerichtsfester Nachweis im Urin (DIN ISO 17025)
Mehr lesen
Mehr lesen
- Nachweiszeitraum: 2–7 Tage nach Konsum (substanzabhängig)
- Frequenz: 4–6 Tests über 6–12 Monate empfohlen
- Geeignet für: MPU bei Mischkonsum, Abstinenznachweis für Behörden
- Besonderheit: Gerichtsfester Nachweis im Urin (DIN ISO 17025)
Mehr lesen
Mehr lesen
- Nachweiszeitraum: Bis zu 3 Wochen nach Alkoholkonsum
- Frequenz: 4–6 Tests über 6–12 Monate empfohlen
- Geeignet für: MPU bei Alkoholauffälligkeit, kontrolliertes Trinken
- Besonderheit: Gerichtsfester Nachweis im Blut (DIN ISO 17025)
Mehr lesen
Mehr lesen
- Nachweiszeitraum: Bis zu 3 Monate rückwirkend
- Häufigkeit: 4 Tests über 12 Monate empfohlen
- Geeignet für: MPU bei Alkoholauffälligkeit, kontrolliertes Trinken
- Besonderheit: Gerichtsfester Nachweis im Haar (DIN ISO 17025)
Mehr lesen
Mehr lesen
- Nachweiszeitraum: Bis zu 6 Monate rückwirkend
- Häufigkeit: 2 Tests über 12 Monate empfohlen
- Geeignet für: MPU bei allgemeinem Drogenkonsum
- Besonderheit: Gerichtsfester Nachweis im Haar (DIN ISO 17025)
Mehr lesen
Mehr lesen
- Nachweiszeitraum: Bis zu 6 Monate rückwirkend
- Häufigkeit: 2 Tests über 12 Monate empfohlen
- Geeignet für: MPU bei allgemeinem Drogenkonsum
- Zusätzliche Tests auf: Buprenorphin, Tramadol und Tilidin
- Besonderheit: Gerichtsfester Nachweis im Haar (DIN ISO 17025)
Mehr lesen
Mehr lesen
- Nachweiszeitraum: Bis zu 6 Monate rückwirkend
- Häufigkeit: 2 Tests über 12 Monate empfohlen
- Geeignet für: MPU bei Alkohol- und Drogenauffälligkeit
- Zusätzliche Tests auf: Buprenorphin, Tramadol und Tilidin
- Besonderheit: Gerichtsfester Nachweis im Haar (DIN ISO 17025)
Mehr lesen
Mehr lesen
- Nachweiszeitraum: 2–3 Tage nach Alkoholkonsum
- Frequenz: 4–6 Tests über 6 Monate empfohlen
- Geeignet für: MPU bei Alkoholfahrt, Entgiftung, Entzug, Abstinenzbegleitung
- Besonderheit: Gerichtsfester EtG-Nachweis im Urin (DIN ISO 17025)
Mehr lesen
Mehr lesen
- Nachweiszeitraum: 2–7 Tage nach Drogenkonsum (substanzabhängig)
- Frequenz: 4–6 Tests über 6–12 Monate empfohlen
- Geeignet für: MPU bei Drogenkonsum, Abstinenznachweis für Behörden
- Besonderheit: Gerichtsfester Nachweis im Urin (DIN ISO 17025)
Mehr lesen
Mehr lesen
- Nachweiszeitraum: 2–7 Tage nach Drogenkonsum (substanzabhängig)
- Frequenz: 4–6 Tests über 6–12 Monate empfohlen
- Geeignet für: MPU bei Drogenkonsum, Abstinenznachweis für Behörden
- Besonderheit: Gerichtsfester Nachweis im Urin (DIN ISO 17025)
Mehr lesen
Mehr lesen
- Nachweiszeitraum: 2–7 Tage nach Konsum (substanzabhängig)
- Frequenz: 4–6 Tests über 6–12 Monate empfohlen
- Geeignet für: MPU bei Mischkonsum, Abstinenznachweis für Behörden
- Besonderheit: Gerichtsfester Nachweis im Urin (DIN ISO 17025)
Mehr lesen
Mehr lesen
- Nachweiszeitraum: Bis zu 3 Wochen nach Alkoholkonsum
- Frequenz: 4–6 Tests über 6–12 Monate empfohlen
- Geeignet für: MPU bei Alkoholauffälligkeit, kontrolliertes Trinken
- Besonderheit: Gerichtsfester Nachweis im Blut (DIN ISO 17025)
Mehr lesen
Mehr lesen
- Nachweiszeitraum: Bis zu 3 Monate rückwirkend
- Häufigkeit: 4 Tests über 12 Monate empfohlen
- Geeignet für: MPU bei Alkoholauffälligkeit, kontrolliertes Trinken
- Besonderheit: Gerichtsfester Nachweis im Haar (DIN ISO 17025)
Mehr lesen
Mehr lesen
- Nachweiszeitraum: Bis zu 6 Monate rückwirkend
- Häufigkeit: 2 Tests über 12 Monate empfohlen
- Geeignet für: MPU bei allgemeinem Drogenkonsum
- Besonderheit: Gerichtsfester Nachweis im Haar (DIN ISO 17025)
Mehr lesen
Mehr lesen
- Nachweiszeitraum: Bis zu 6 Monate rückwirkend
- Häufigkeit: 2 Tests über 12 Monate empfohlen
- Geeignet für: MPU bei allgemeinem Drogenkonsum
- Zusätzliche Tests auf: Buprenorphin, Tramadol und Tilidin
- Besonderheit: Gerichtsfester Nachweis im Haar (DIN ISO 17025)
Mehr lesen
Mehr lesen
- Nachweiszeitraum: Bis zu 6 Monate rückwirkend
- Häufigkeit: 2 Tests über 12 Monate empfohlen
- Geeignet für: MPU bei Alkohol- und Drogenauffälligkeit
- Zusätzliche Tests auf: Buprenorphin, Tramadol und Tilidin
- Besonderheit: Gerichtsfester Nachweis im Haar (DIN ISO 17025)
Mehr lesen
Noch unsicher, welcher Test für Ihre MPU-Anordnung geeignet ist?
Ob Urintest für kurzfristige Kontrollen oder Haaranalyse für den rückwirkenden Langzeitnachweis – unsere Verkehrspsychologen beraten Sie persönlich und kostenlos in Ingolstadt. Profitieren Sie von schneller Terminvergabe, digitalem Labor-Portal und gerichtsfesten Nachweisen.
Jetzt Abstinenzprogramm starten und gerichtssicheren Abstinenznachweis buchen
Abbruchkriterien beim Abstinenznachweis & MPU ohne Abstinenznachweis – Experten-Tipps (Video)
In diesen zwei Kurzvideos erklärt Markus Erl, Geschäftsführer der MPV GmbH, wann ein Abstinenznachweis als „abgebrochen“ oder ungültig gilt (z. B. Terminversäumnis, Manipulation, gebleichtes/gefärbtes Haar, lückenhafte Programme) und in welchen Ausnahmefällen eine MPU auch ohne Abstinenznachweis möglich ist – inklusive sinnvoller Alternativen (z. B. Blutprobe PEth bei kontrolliertem Trinken) und behördlicher Anforderungen.
Für Ingolstadt prüfen wir Ihren Einzelfall, beraten zur passenden Strategie und erstellen einen Plan für die ABstinenznachweise in Zusammenarbeit mit unseren Partnerlabore.
Fragen und Antworten zu Abstinenznachweisen in Ingolstadt
Viele Betroffene fragen sich, warum ein Abstinenznachweis überhaupt nötig ist und welche Optionen es gibt. Wir beantworten die wichtigsten Fragen einfach und verständlich.
FAQ Abstinenz
Welche Testarten gibt es als Abstinenznachweis?
Welche Testarten gibt es als Abstinenznachweis?
Für einen Abstinenznachweis bei einer medizinisch-psychologischen Untersuchung (MPU) können verschiedene Tests durchgeführt werden, die hauptsächlich auf Alkohol und Drogen abzielen. Die gängigsten Methoden sind Urinanalysen, Haaranalysen und für „kontrolliertes Trinken“ der Bluttests (PEth) zum Alkoholnachweis.
Abstinenz verkürzen
Was wird bei einem Abstinenznachweis getestet?
Was wird bei einem Abstinenznachweis getestet?
Bei einem Abstinenznachweis wird getestet, ob Sie bestimmte Substanzen konsumiert haben, die auf eine Alkohol- oder Drogenabhängigkeit hindeuten. Im Falle eines Alkohol-Abstinenznachweises wird der Urin oder die Haare auf das Abbauprodukt Ethylglucuronid (EtG) untersucht. Bei einem Drogen-Abstinenznachweis werden Urinproben oder Haare auf verschiedene Drogen und deren Abbauprodukte (z.B. Cannabinoide, Kokain, Opiate, Amphetamine, Benzodiazepine, Methadon) analysiert.
MPU Vorbereitung online
Ist eine Haaranalyse bei gefärbten Haaren möglich?
Ist eine Haaranalyse bei gefärbten Haaren möglich?
Eine Haaranalyse bei gefärbten Haaren ist grundsätzlich möglich, kann aber zu verfälschten Ergebnissen führen, besonders bei Alkoholnachweisen. Bei Abstinenznachweisen für Drogen können gefärbte Haare unter Umständen akzeptiert werden, oft in Kombination mit anderen Tests oder wenn unbehandelte Haarabschnitte entnommen werden können.
Wo kann ich Abstinenznachweise in Ingolstadt machen?
Wo kann ich Abstinenznachweise in Ingolstadt machen?
Abstinenznachweise kann man bei verschiedenen Stellen in Nürnberg erbringen. Dazu gehören Begutachtungsstellen für Fahreignung (BfF) wie TÜV und DEKRA, Ärzte für Verkehrsmedizin oder bei forensisch akkreditierten Labors. Wir haben ebenfalls ein Partnerlabor in der Nürnberger Str. 97, 85055 Ingolstadt, über das Sie Ihre Tests machen lassen können.
Abstinenznachweis buchen
Kann ich meinen Abstinenznachweis auch für die MPU beim TÜV oder bei der DEKRA verwenden?
Kann ich meinen Abstinenznachweis auch für die MPU beim TÜV oder bei der DEKRA verwenden?
Ja – unsere Abstinenznachweise sind gerichtsfest und entsprechen den Anforderungen der MPU-Begutachtungsstellen wie TÜV, DEKRA oder PIMA. Die Durchführung erfolgt über zertifizierte Partnerlabore – bundesweit anerkannt.
Partnerlabor für Abstinenznachweis – deutschlandweit verfügbar
Unser bundesweites Netzwerk zertifizierter Partnerlabore. Mit 44 MPU Probennahmestellen können Sie Ihre gerichtsfesten Abstinenznachweise per Urin-, Haar- oder Bluttest durchführen lassen – schnell, sicher und anerkannt. In Nürnberg finden Sie eins unserer Partnerlabore unter folgender Adresse:
Sie finden unser Partnerlabor in der Nürnberger Str. 97, in 85055 Ingolstadt.
Abstinenznachweis buchen
MPU Begutachtungsstellen in Ingolstadt
In Ingolstadt gibt es verschiedene anerkannte Stellen für die Medizinisch-Psychologische Untersuchung (MPU). Jede davon arbeitet nach den gesetzlichen Vorgaben, dennoch können sich Abläufe, Wartezeiten und auch die Gebühren im Detail unterscheiden. Ein Vergleich lohnt sich daher, bevor Sie sich für eine Stelle entscheiden.
Worauf sollten Sie bei Ihrer Wahl achten?
Neben der reinen Begutachtung spielt auch das persönliche Wohlbefinden eine Rolle. Da Sie die MPU schon an sich eine stressige Situation ist, ist es sinnvoll, ein Institut zu wählen, bei dem Sie sich gut aufgehoben fühlen. Unterschiede können zum Beispiel in der Organisation des Termins, der Betreuung vor Ort oder der Atmosphäre bestehen. Der Preis ist nicht immer das entscheidende Kriterium.
Am Stein 9
85049 Ingolstadt
Am Stein 7
85049 Ingolstadt
Vöttinger Straße 2a
85354 Freising
Altstadt 362
84028 Landshut