
MPU Kosten Berlin – kompakter Überblick 2025
Wie hoch die MPU Kosten in Berlin ausfallen, hängt von Ihrem individuellen Fall ab. Wir klären wichtigste Kostenpunkte: Gutachten, Abstinenznachweise, Vorbereitung und Behördengebühren. Dazu kommen regionale Hinweise und Spartipps, damit Sie teure Umwege vermeiden.
Wer in Berlin eine MPU antritt, steht meist vor ähnlichen Fragen: Welche Summen sind realistisch? Welche Nachweise sind wirklich nötig? Und wie plane ich den Ablauf so, dass keine Zusatzkosten entstehen? Genau das beantworten wir hier – verständlich und auf Berlin bezogen.
Das erwartet Sie:
- Typische Kostenrahmen in Berlin
- Wie sich die Preise 2025 zusammensetzen
- Konkrete Schritte, um Ausgaben zu reduzieren

Die Kosten einer MPU variieren je nach individuellem Fall – von Beratungskosten über Abstinenznachweise bei Alkohol- oder Drogenkonsum bis hin zu den Gebühren für die eigentliche MPU.
Sehen Sie sich unser Video an und erfahren Sie alles Wichtige über die Kosten der MPU und wie Sie sich optimal vorbereiten können!


MPU-Kosten in Berlin: So setzen sie sich zusammen
In Berlin ergeben sich die Gesamtkosten aus vier Bausteinen: MPU-Gutachten, Abstinenznachweise (falls erforderlich), Vorbereitung und Gebühren der Führerscheinstelle. Preisunterschiede entstehen durch Anlass (Alkohol, Drogen, Punkte), Wahl der Begutachtungsstelle und die Dauer möglicher Nachweise.
Was kostet das MPU-Gutachten in Berlin?
Seit 2018 kalkulieren Begutachtungsstellen ihre Gebühren eigenständig. Entsprechend variieren die Gutachtenkosten in Berlin nach Anlass und Komplexität. Während allgemeine Orientierungen bei ca. 400–800 € liegen, bewegen sich die marktüblichen Berliner Preise häufig zwischen 500 und 1.300 €. Kombinierte Fragestellungen (z. B. Alkohol und Drogen oder Punkte) liegen tendenziell am oberen Ende.
In Berlin stehen mehrere anerkannte Anbieter zur Verfügung, u. a. TÜV SÜD und DEKRA. Lage, Terminvergabe und Service unterscheiden sich – ein kurzer Vergleich lohnt sich.
Durchschnittliche Gutachtenkosten Berlin (2025)
- Alkohol: 500–900 € · typisch 600–750 €
- Drogen (z. B. THC): 600–1.000 € · typisch 650–850 €
- Punkte/Straftaten: 400–800 € · typisch 450–650 €
- Kombination Alkohol + Drogen: 900–1.300 € · typisch 1.000–1.150 €
- Nachuntersuchung (falls gefordert): 150–400 € (anbieterabhängig)
Lokaler Tipp: Viele Berliner Stellen bieten telefonische Vorgespräche oder Infosprechstunden an – ideal, um Abläufe und Unterlagen zu klären und eine belastbare Preiseinschätzung zu erhalten.
Offizielle MPU-Begutachtungsstellen in Berlin – TÜV NORD, ias & mehr
Kosten für Abstinenznachweise – Abhängig von Art und Dauer
Für die MPU werden Abstinenznachweise nach anerkannten Richtlinien (u. a. CTU-Kriterien) geführt. Welche Methode sinnvoll ist, hängt von Anlass (Alkohol/Drogen), verfügbarer Zeit bis zur MPU und Ihren persönlichen Umständen ab. Unten finden Sie die drei gängigen Varianten mit Richtwerten je Test – Details und Ablauf beschreiben wir auf den verlinkten Unterseiten.
Kosten für MPU Vorbereitung in Berlin
Die Vorbereitung ist der Hebel, den Sie steuern können – und oft der Unterschied zwischen einem erfolgreichen ersten Anlauf und teuren Wiederholungskosten. In Berlin bieten wir vom kompakten Seminar bis zum individuellen Coaching genau den Umfang, der zu Anlass und Vorgeschichte passt. Vor Ort am Tempelhofer Damm 121 oder auch online.
Preisrahmen Berlin: je nach Bedarf ca. 900–2.500 €. Enthalten sind u. a. Probe-MPU, strukturiertes Feedback, Planung der Abstinenznachweise und realistische Übungssituationen.
Plus: Auf Wunsch ist auch in Berlin zinsfreie Ratenzahlung möglich – so bleiben die Gesamtkosten planbar.
Welcher MPU Kurs passt zu mir? (Kurzberatung)
- Punkte / leichtere Fälle → MPU Seminar; bei Bedarf Kompakt Plus für zusätzliche 1:1-Sicherheit.
- Alkohol ≥ 1,6 ‰ oder Drogen (THC etc.) → häufig Kompakt Plus oder Premium (mehr 1:1-Anteil).
- Komplexe Vorgeschichte / Zeitdruck / Wiederholung → Intensiv (+ Testgespräch).
- Zusatzanforderung MU → Vorbereitung auf die Facharztuntersuchung.
MPU Kosten in Berlin mit Ratenzahlung finanzieren
Wir wissen, dass die Kosten einer MPU eine erhebliche finanzielle Belastung darstellen können. Damit Sie auch bei finanziellen Engpässen schnellstmöglich Ihre Fahrerlaubnis zurückerlangen können, bieten wir flexible Finanzierungsmöglichkeiten für unsere MPU Kurse. Ganz ohne SCHUFA, dafür mit zinsfreier Ratenzahlung.

Kontaktieren Sie uns in Berlin
Sie können uns über die kostenlose Hotline erreichen,
per E-Mail oder buchen Sie direkt einen Termin
zur kostenlosen Erstberatung.

Wie Sie mit der MPV GmbH MPU-Kosten vermeiden und sparen
Wie Sie mit der MPV GmbH in Berlin MPU-Kosten vermeiden und sparen
Ein schlechter Rat, fehlende Vorbereitung oder unklare Anforderungen können die MPU Kosten schnell in die Höhe treiben. Wer durchfällt, zahlt doppelt: Für neue Gutachten, zusätzliche Abstinenznachweise und verlorene Zeit.
Bei der MPV GmbH sorgen wir dafür, dass Sie gut vorbereitet, sicher und ohne Umwege zur erfolgreichen MPU kommen – und dabei Ihre Gesamtkosten im Blick behalten.
So sparen Sie mit MPV Zeit, Geld und Nerven:
- Individuelle Analyse statt Standardkurs – Sie machen nur, was wirklich nötig ist – keine teuren Zusatzmodule.
- Abstinenz clever geplant – Wir zeigen Ihnen die kürzeste sinnvolle Nachweisdauer, passend zu Ihrem Fall.
- Wiederholungskosten vermeiden – Unsere realistische Probe-MPU deckt Schwächen vor dem echten Termin auf.
- Transparente Kostenplanung – Keine versteckten Gebühren, keine Paketfallen.
- 98 % Erfolgsquote beim ersten Anlauf – Das spart im Zweifel über 1.000 € an Wiederholungskosten.
Ihr Vorteil: Mit MPV vermeiden Sie kostspielige Fehler, sparen Zeit und investieren gezielt – in Ihren Führerschein.
MPU Kosten sparen in Berlin
Kurz vorweg: Die größten Kostentreiber sind falsche Planung von Abstinenznachweisen, unklare Unterlagen und schlechte Organisation. Mit den folgenden Punkten vermeiden Sie unnötige Ausgaben.
Nachweisstrategie ohne Plan
Risiko: Zu lange/zu viele Urin- oder Haaranalysen.
So sparen Sie: Methode zur Frist wählen (6 Monate: 4 Urin oder 2 Haar · 12 Monate: 6 Urin oder 4 Haar). Keine „Sicherheits-Extrarunden“. In unserem kostenlosen Erstgespräch klären wir Sie auf und geben Inen konkrete Handlungsempfehlungen und ehrliche Einschätzungen.
Unvollständige Unterlagen
Risiko: Zusatztermine, Verzögerungen, Verlängerung Sperrfrist.
So sparen Sie: Frühzeitig Akteneinsicht holen, ärztliche Befunde/Teilnahmebescheinigungen sammeln, alles zum Termin mitnehmen. Unsere Experten helfen Ihnen bei Behördengängen und den Überblick zu behalten.
„Crashkurse“ ohne Substanz
Risiko: Wiederholung der MPU (erneute Gutachten-/Nachweis-/Zeitkosten).
So sparen Sie: Entscheiden Sie sich für echte Verkehrspsychologische Vorbereitung mit Psychologen und ehemaligen MPU Gutachtern (Probe-MPU, individuelles Feedback statt Schema-F).
Begutachtungsstelle nicht verglichen
Risiko: Zu teures Gutachten, lange Wartezeiten, unangenheme Atmosphäre.
So sparen Sie: Preise, Terminlage und Erreichbarkeit mehrerer Begutachtungsstellen vergleichen. Viele MPU‑Stellen (z. B. TÜV SÜD oder ias) bieten Infoabende oder Vorgespräche an, bei denen Abläufe, Anforderungen und Fragen geklärt werden können. So vermeiden Sie Überraschungen.
Schlechte Zeitplanung & keine Puffer eingeplant
Risiko: Nachweise laufen ab, Termine müssen verschoben werden.
So sparen Sie: Erst Nachweise sauber planen/starten, danach Gutachten-Termin legen. Bearbeitungszeiten von Behörden mit berücksichtigen und immer Puffer einbauen.
Später Start / letzter Drücker
Risiko: Express-Gebühren, unkoordinierte Nachweise.
So sparen Sie: Früh loslegen, klaren Fahrplan erstellen (was, wann, wo).
FAQ zu MPU Kosten (Stand: 2025)
Hier beantworten wir die häufigsten Fragen rund um MPU Kosten Berlin – von der Zusammensetzung über Kosten der Abstinenznachweise bis zu den Kosten für MPU Vorbereitung. Die Beträge sind Richtwerte; verbindliche Preise nennen Begutachtungsstellen, Labore und Behörden.
Was kostet eine MPU insgesamt?
Was kostet eine MPU insgesamt?
Die Gesamtkosten einer MPU liegen in der Praxis meist zwischen ca. 1.500–4.000 €, abhängig von Anlass (Alkohol, Drogen, Punkte), den benötigten Abstinenznachweisen und der Abstinenzdauer, den MPU Vorbereitungskursen und regionalen Gebühren. Typische Bausteine der MPU Kosten sind das MPU Gutachten, Abstinenznachweise (Urin/Haar/PEth), MPU Vorbereitung und dann die Kosten für Behörden.
Wie setzen sich die MPU Kosten genau zusammen?
Wie setzen sich die MPU Kosten genau zusammen?
- MPU-Gutachten: häufig ca. 500–1.000+ € (je Anlass/Anbieter)
- Abstinenznachweise: Urin ~80–150 € pro Test, Haar ~170–300 € pro Analyse, PEth ~90–160 €
- MPU Vorbereitung: je nach Umfang/Kursformat (siehe unten)
- Behörde/Nebenkosten: regional unterschiedlich, oft bis rund 275 € (+ ggf. neue Fotos/Sehtest/Atteste)
Was kostet die MPU-Vorbereitung bei MPV?
Was kostet die MPU-Vorbereitung bei MPV?
Wir arbeiten mit verkehrspsychologischen Programmen (echte Psycholog:innen) und 17 Standorten mit eigenen Räumen. Auswahl je Bedarf:
- MPU Seminar: 990 €
- MPU Kompakt Plus: 1.460 €
- MPU Premium: 1.890 €
- MPU Intensiv (mit Abstinenzverkürzung): 2.390 €
Ergänzend: Vorbereitung MU (Facharzt) 1.190 €, Testgespräch/Probe-MPU 220 €. Ratenzahlung möglich.
Wie viele Abstinenznachweise brauche ich – und was kostet das?
Wie viele Abstinenznachweise brauche ich – und was kostet das?
Richtwerte nach anerkannten Vorgaben:
- 6 Monate: i. d. R. 4 Urintests oder 2 Haaranalysen bei Alkoholnachweis, 1 bei Drogennachweis
- 12 Monate: i. d. R. 6 Urintests oder 4 Haaranalysen bei Alkoholnachweis, 2 bei Drogennachweis
Kosten überschlagen: Urin (pro Test ~80–150 €), Haar (pro Analyse ~170–300 €), PEth-Bluttest (pro Test ~90–160 €) – Methode nach Anlass/Zeitrahmen wählen.
Welche Unterlagen brauche ich für die MPU (und was davon kostet ggf. etwas)?
Welche Unterlagen brauche ich für die MPU (und was davon kostet ggf. etwas)?
Für einen reibungslosen Ablauf sollten Sie Folgendes parat haben – je nach Fall können einzelne Punkte entfallen/dazukommen:
- Behördliches Schreiben / Anordnung der MPU
- Ausweis (Personalausweis oder Reisepass)
- Fahrerlaubnis-/Führerscheinakte bzw. Akteneinsicht der Behörde (ggf. Gebühr)
- Nachweise zur Abstinenz: Verträge/Teilnahmebestätigungen, Laborberichte (Urin/Haar/PEth), Kettennachweise
- Medizinische Unterlagen: Befunde, Diagnosen, Medikation, Entlassungsberichte (falls relevant)
- Teilnahmebescheinigungen zur Vorbereitung (Seminar, Einzelgespräche, Probe-MPU)
- Bußgeld-/Strafunterlagen (z. B. Strafbefehl, Urteile, Bescheide – falls vorhanden)
- Zahlungsnachweise/Quittungen (falls verlangt)
- Bei Neuerteilung: Passfoto, Sehtest, ggf. weitere behördliche Formulare (regionabhängig, teils gebührenpflichtig)
Tipp: Fordern Sie Akteneinsicht frühzeitig an, führen Sie eine Checkliste und nehmen Sie Originale + Kopien mit. So vermeiden Sie Zusatztermine und unnötige Kosten.
Wie kann ich legal bei den MPU Kosten sparen?
Wie kann ich legal bei den MPU Kosten sparen?
Um bei der MPU zu sparen, kann man allgemein sagen: Seien Sie vorbereitet und planen Sie Nachweise, Termine und behördliche Bearbeitungszeiten genau ein. Hier einige Tipps, wie Ihnen das gelingt:
- Begutachtungsstelle/Labor vergleichen: Preise & Termine vergleichen
- Passende Nachweisstrategie: 6/12 Monate korrekt planen (Urin vs. Haar/PEth), keine „Extrarunden“.
- Verkehrspsychologische Vorbereitung: zielgerichtet statt „Crashkurs“; Probe-MPU einplanen.
- Unterlagen & Timing: Akteneinsicht/Befunde früh sichern; erst Nachweise planen, dann Gutachten-Termin legen.
- Behörden checken: Gebühren variieren regional – kurz online/telefonisch prüfen.