Abstinenznachweis durch Urintests – EtG- und Drogenscreenings buchen bundesweit
Die für MPU-zugelassenen Urinkontrollen sind eine zuverlässige Methode, um Alkohol- oder Drogenabstinenz nachzuweisen. Mit kurzfristigen Terminen, bundesweiten Probennahmestellen und zertifizierten EtG- und Drogenscreenings erhalten Sie einen gerichtsfesten Nachweis – optimal für 4- bis 15-monatige Nachweisprogramme.
- Geeignet für kurzfristige Abstinenzprogramme
- EtG & Drogenscreenings nach DIN ISO 17025
- Bundesweite Probennahme möglich
- Gerichtsfester Nachweis für MPU & Behörden
- Ideal für flexible Abstinenznachweise von 4 bis 15 Monaten

Welche Rolle spielen Abstinenznachweise? – Die MPV GmbH klärt auf
in 30 Sekunden


Alle Abstinenznachweise durch Urinproben im Überblick
Urinanalysen gehören zu den meistgenutzten Methoden für den MPU Abstinenznachweis – sowohl bei Alkoholkonsum (EtG-Test) als auch bei Drogennachweisen. Je nach Substanz können verschiedene Stoffwechselprodukte in den Urinproben erkannt werden – darunter EtG (Ethylglucuronid) für Alkohol oder typische Marker für Drogen wie THC, Amphetamine, Opiate oder Kokain.


Urintest als Abstinenznachweis – Wann und für wen eignet er sich?
Der Urintest (EtG für Alkohol, Drogenscreening für illegale Substanzen) eignet sich besonders, wenn Sie:
- erst seit kurzem abstinent leben (unter 3 Monate).
- regelmäßig und kurzfristig Termine wahrnehmen können.
- schnell und flexibel eine gerichtsfeste Dokumentation Ihrer Abstinenz benötigen.
Gegenüber anderen Tests bietet der Urintest vor allem schnelle Ergebnisse und kurzfristige Nachweisbarkeit, was für viele MPU Kandidaten entscheidend ist.
Dauer und Kosten des Urintests
Wie lange Ihr Abstinenznachweis dauert und welche Kosten entstehen, hängt davon ab, wie häufig und über welchen Zeitraum Sie getestet werden müssen. Hier finden Sie einen kurzen Überblick:
- Nachweiszeitraum: Einzelne Urinproben decken einen kurzen Zeitraum (bis zu 72 Stunden) rückwirkend ab. Für längere Abstinenzzeiten (z. B. 6 oder 12 Monate) werden mehrere Proben benötigt.
- Kosten pro Test: ca. 80–165 € pro Urinprobe (abhängig vom Umfang der getesteten Substanzen).
- Ergebnisdauer: Ergebnisse liegen bereits innerhalb weniger Tage vor.
Ablauf des Urintests einfach erklärt
Kurzfristige Termineinladung
Sie erhalten kurzfristig eine Einladung per SMS oder E-Mail zur Urinprobe, meist mit einer Vorlaufzeit von 24 Stunden.
Probennahme im zertifizierten Labor
Die Urinprobe erfolgt unter direkter Aufsicht, um Manipulationen auszuschließen. Die Probenahme dauert nur wenige Minuten.
Laboranalyse nach höchsten Standards
Die Analyse wird von akkreditierten Laboren durchgeführt, die gemäß DIN ISO 17025 zertifiziert sind und somit gerichtsfeste Ergebnisse garantieren.
Schnelle Übermittlung Ihrer Ergebnisse
Bereits nach wenigen Tagen liegen Ihre Ergebnisse vor und werden Ihnen digital im Labor-Portal unseres Partnerlabors zur Verfügung gestellt.
Was passiert wenn eine geplante Urinprobe für den Abstinenznachweis verpasst wird oder die Probe positiv ist?
Es ist wichtig, alle Termine zuverlässig wahrzunehmen. Sollten Sie einen Termin zur Urinprobe unentschuldigt verpassen oder Ihre Probe positiv auf Alkohol oder Drogen ausfallen, gilt das gesamte
Abstinenzprogramm automatisch als abgebrochen und somit nicht bestanden.
In diesem Fall müssen Sie erneut mit einem Abstinenzprogramm beginnen, wodurch sich Ihr MPU
Verfahren deutlich verlängert und natürlich auch weitere Kosten für erneute Tests anfallen. Der Weg zurück zum Führerschein wird dadurch erschwert und auch bei den Gutachtern kommt ein solches Fehlverhalten nicht gut an.
Kontaktieren Sie uns in diesem Fall sofort, um das weitere Vorgehen zu besprechen und Verzögerungen zu minimieren.
Häufige Fragen zum Abstinenznachweis mit Urintests
Urinanalysen gehören zu den gängisgten Methoden für Abstinenznachweise bei der MPU – besonders bei Alkohol- oder Drogenauffälligkeiten. Hier erfährst du, wie sie ablaufen und worauf du achten musst.
Wie funktioniert ein Urintest?
Wie funktioniert ein Urintest?
Du bekommst kurzfristig eine Einladung zur Abgabe im Labor. Die Urinprobe wird unter Aufsicht genommen und im Labor geprüft – anonym manipulieren ist ausgeschlossen.
Was wird im Urin genau getestet?
Was wird im Urin genau getestet?
Beim EtG-Test wird geprüft, ob du in den letzten Tagen Alkohol getrunken hast. Bei Drogentests geht es z. B. um THC, Kokain oder Amphetamine. In besonders schweren Fällen werden auch bestimmte Medikamente und Opiate geprüft.
Wie kurzfristig wird man zum Test eingeladen?
Wie kurzfristig wird man zum Test eingeladen?
Sehr kurzfristig – oft mit nur einem Tag Vorlauf per SMS. So kann man den Test nicht vorher planen oder beeinflussen.
Wie oft muss ich zur Urinprobe?
Wie oft muss ich zur Urinprobe?
Das hängt von der Länge des Abstinenzzeitraums ab. Bei 12 Monaten können es z. B. sechs Termine sein – unregelmäßig über das Jahr verteilt.