Themenblöcke über Abstinenz und Abstinenznachweise
Allgemeine Fragen zum Abstinenznachweis bei der MPU
Viele Betroffene fragen sich, warum ein Abstinenznachweis überhaupt nötig ist und welche Optionen es gibt. Hier beantworten wir die wichtigsten Fragen einfach und verständlich.
Warum braucht man einen Abstinenznachweis für die MPU?
Warum braucht man einen Abstinenznachweis für die MPU?
Weil die Führerscheinstelle sehen will, dass Sie keinen Alkohol oder keine Drogen mehr konsumieren – und das dauerhaft. Nur so kann Ihre Fahreignung wieder bestätigt werden.
Welche Tests gelten als Abstinenznachweis?
Welche Tests gelten als Abstinenznachweis?
Urinproben, Haaranalysen oder ein PEth-Bluttest – alle drei sind offiziell anerkannt und werden je nach Fall eingesetzt.
Wie lange muss ich abstinent sein für die MPU?
Wie lange muss ich abstinent sein für die MPU?
Meist 6 oder 12 Monate – in schweren Fällen auch 15. Bei leichten Verstößen können auch 4 Monate reichen, z. B. mit MPU-Kurs.
Was wird bei den Tests überhaupt geprüft?
Was wird bei den Tests überhaupt geprüft?
Ob Sie Alkohol (z. B. EtG) oder Drogen konsumiert haben – und ob das regelmäßig passiert ist. Die Tests zeigen, wie lang Sie wirklich abstinent waren.
Urinproben als Abstinenznachweis
Urinanalysen gehören zu den gängisgten Methoden für Abstinenznachweise bei der MPU – besonders bei Alkohol- oder Drogenauffälligkeiten. Hier erfährst du, wie sie ablaufen und worauf du achten musst.
Wie funktioniert ein MPU-Urintest?
Wie funktioniert ein MPU-Urintest?
Du bekommst kurzfristig eine Einladung zur Abgabe. Die Probe wird unter Aufsicht genommen und im Labor geprüft – anonym manipulieren ist ausgeschlossen.
Was wird im Urin genau getestet?
Was wird im Urin genau getestet?
Beim EtG-Test wird geprüft, ob du in den letzten Tagen Alkohol getrunken hast. Bei Drogentests geht es z. B. um THC, Kokain oder Amphetamine. In besonders schweren Fällen werden auch bestimmte Medikamente und Opiate geprüft.
Wie kurzfristig wird man zum Test eingeladen?
Wie kurzfristig wird man zum Test eingeladen?
Sehr kurzfristig – oft mit nur einem Tag Vorlauf per SMS. So kann man den Test nicht vorher planen oder beeinflussen.
Wie oft muss ich zur Urinprobe?
Wie oft muss ich zur Urinprobe?
Das hängt von der Länge des Abstinenzzeitraums ab. Bei 12 Monaten können es z. B. sechs Termine sein – unregelmäßig über das Jahr verteilt.
Fragen zur Haaranalyse für die MPU
Die Haaranalyse ist ideal, um längere Abstinenz rückwirkend nachzuweisen – besonders für Menschen, die planbare Termine brauchen oder schon länger abstinent sind.
Wie lange zeigt eine Haaranalyse Konsum an?
Wie lange zeigt eine Haaranalyse Konsum an?
1 cm Haar = 1 Monat Rückblick. Für Alkohol reichen meist 3 cm, bei Drogen sind es 6 cm.
Geht die Haaranalyse auch bei gefärbten Haaren?
Geht die Haaranalyse auch bei gefärbten Haaren?
Nur bedingt. Stärker gefärbtes oder gebleichtes Haar kann den Test verfälschen – dann ist er oft nicht verwertbar.
Wann macht eine Haaranalyse Sinn?
Wann macht eine Haaranalyse Sinn?
Wenn du schon länger abstinent bist und planbare Termine willst – zum Beispiel weil du im Schichtdienst arbeitest oder viel unterwegs bist.
Was kostet eine Haaranalyse?
Was kostet eine Haaranalyse?
Je nach Substanz liegt der Preis meist zwischen 270 und 350 Euro.
Wissenswertes zu PEth-Bluttest bei Alkohol
Der PEth-Bluttest ist eine moderne Möglichkeit, um kurzfristig eine Alkoholabstinenz nachzuweisen – auch wenn keine geeigneten Haare vorhanden sind.
Was ist ein PEth-Bluttest?
Was ist ein PEth-Bluttest?
Dabei wird ein spezieller Alkoholmarker im Blut gemessen, der bis zu 3 Wochen nach dem letzten Konsum nachweisbar ist.
Wann ist der Alkohol Bluttest (PEth) eine gute Wahl?
Wann ist der Alkohol Bluttest (PEth) eine gute Wahl?
Wenn du keine passenden Haare hast (z. B. Glatze oder gefärbt) oder kurzfristig ein anerkannter Nachweis nötig ist.
Ist der PEth-Test für die MPU anerkannt?
Ist der PEth-Test für die MPU anerkannt?
Ja – wenn er unter forensischen Bedingungen durchgeführt wird, ist er genauso anerkannt wie Urin- oder Haaranalysen.
Wie viel kostet ein Alkohol Bluttest?
Wie viel kostet ein Alkohol Bluttest?
Die Preise starten ab etwa 86,00 € – je nach Labor und Region. Wir arbeiten mit SYNLAB zusammen, die Probenentnahmen an 44 Standorten bundesweit anbieten.
Ablauf und Anmeldung
Du willst mit dem Abstinenznachweis starten? Hier erfährst du, wie du dich anmelden kannst und wie der Ablauf funktioniert.
Wie melde ich mich zum Abstinenztest an?
Wie melde ich mich zum Abstinenztest an?
Ganz einfach über unser Formular. Du bekommst dann alle Infos und den Registrierungslink zum SYNLAB-Portal per E-Mail.
Wo kann ich den Test machen lassen?
Wo kann ich den Test machen lassen?
SYNLAB bietet über 40 Standorte bundesweit – sicher auch in deiner Nähe.
Was passiert nach der Anmeldung?
Was passiert nach der Anmeldung?
Du wirst je nach Testart kontaktiert oder eingeladen, z. B. zur Haarprobe oder zur Urinkontrolle. Alle Termine und Infos siehst du im SYNLAB-Portal.
Was ist, wenn ich Fragen habe?
Was ist, wenn ich Fragen habe?
Dann einfach bei uns melden – per Telefon oder über unser Kontaktformular. Wir helfen dir gerne weiter.